Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hero - Pl.: heroes | der Held Pl.: die Helden | ||||||
braver | der Held Pl.: die Helden | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
chokehold auch: choke-hold | der Würgegriff Pl.: die Würgegriffe | ||||||
toehold auch: toe-hold [fig.] | der Ansatzpunkt Pl.: die Ansatzpunkte | ||||||
toehold auch: toe-hold | der Brückenkopf Pl.: die Brückenköpfe [fig.] | ||||||
toehold auch: toe-hold [SPORT] | Halt für Fußspitzen [Bergsport] | ||||||
nobody | der Niemand | ||||||
cipherAE [fig.] - person of no importance, nonentity cipherBE / cypherBE [fig.] - person of no importance, nonentity | der Niemand | ||||||
pipsqueak [ugs.] | der Niemand | ||||||
merman [MYTH.] | der Nix | ||||||
nix [MYTH.] | der Nix | ||||||
nicker [MYTH.] | der Nix | ||||||
held for trading [FINAN.] | der Handelsbestand Pl.: die Handelsbestände |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Held | |||||||
hold (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to hold sth. | held, held | | etw.Akk. halten | hielt, gehalten | | ||||||
to hold | held, held | | einhalten | hielt ein, eingehalten | | ||||||
to hold sth. | held, held | | etw.Akk. enthalten | enthielt, enthalten | | ||||||
to hold so. (oder: sth.) | held, held | | jmdn./etw. festhalten | hielt fest, festgehalten | | ||||||
to hold | held, held | | bekleiden | bekleidete, bekleidet | - z. B. Amt | ||||||
to hold | held, held | | besitzen | besaß, besessen | | ||||||
to hold | held, held | | anhalten | hielt an, angehalten | | ||||||
to hold | held, held | | einbehalten | behielt ein, einbehalten | | ||||||
to hold | held, held | | aufnehmen | nahm auf, aufgenommen | | ||||||
to hold | held, held | | aufweisen | wies auf, aufgewiesen | | ||||||
to hold | held, held | | beibehalten | behielt bei, beibehalten | | ||||||
to hold | held, held | | durchführen | führte durch, durchgeführt | | ||||||
to hold | held, held | | tragen | trug, getragen | | ||||||
to hold | held, held | | versehen | versah, versehen | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
held liable for | haftpflichtig Adj. | ||||||
held back [GEOL.] | aufgestaut Adj. [Hydrologie] | ||||||
held covered [NAUT.] | schwebend gedeckt | ||||||
held covered [VERSICH.] | gedeckt Adj. | ||||||
held covered [VERSICH.] | vorläufig Adj. | ||||||
centrally held [FINAN.] | zentral gehalten | ||||||
held for damages | schadensersatzpflichtig Adj. | ||||||
hand-held Adj. | in der Hand gehalten | ||||||
hand-held Adj. | tragbar | ||||||
hand-held Adj. | handgehalten | ||||||
separately-held Adj. | getrennt gehalten | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
no one that | keiner, der | ||||||
a true-blue hero | ein echter Held | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
a widely held belief | eine weitverbreitete (auch: weit verbreitete) Annahme | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
Risk is held covered. [VERSICH.] | Das Risiko gilt als gedeckt. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
what with | bei all den | ||||||
One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung